Biografien, Firmenbiografien |
*AEG, technischer Jahresbericht 1928, 63
S., B1
   |
30.-€ |
AEG, 75 Jahre Festschrift, 1958, 43
S. farbige Bilder, B1
 |
20.-€ |
Archiv
des deutschen Rundfunkmuseums, Berlin, Loseblattsammlung, ca.
100 Blätter/200 Seiten
   |
100.-€ |
*Blaupunkt,
der Pluspunkt im Auto, Werbegeschichte,
2004, 180 S.   |
50.-€
|
Bosch,1886-1986, Porträt
eines Unternehmens, Hans Konradin Herdt, DVA, 1986, 173 S.    |
25.-€ |
Continental-Rundfunk GmbH, Conrad H.
von Sengebusch, Verlag Walz,
1996, 123 S., B4  |
25.-€
|
*Grundig Spiegel vom Januar 1958,
mehrseitiger Artikel, D15*
  |
20.-€ |
*7 Tage im Leben des Max Grundig, Egon
Fein, 1983, Großformat, Biografie, 350 S.      
|
50.-€ |
*Grundig Medallie zum 25 jährigem
Firmenjubiläum, 1980, 7 cm, V5
 |
20.-€ |
Max Grundig, made in Germany, Ullstein, Christl Bronnenmeyer, 1999, 156 Seiten, B6  |
20.-€ |
*Der Deutsche Rundfunk, Deckers Verlag,
Telekom, 1994, 290 S.
|
20.-€
|
Die
Dampfmaschine, Geschichte, Entwicklung, Funktion, Kurt Kompenhaus,
Motorbuch Verlag, 1983, 114 S.   |
15.-€
|
Die Firmengeschichte von Kiraco,
Riweco und AJA, Wolfgang Krull, Walz Verlag, 1998, 77 S., B4
|
25.-€
|
Dual Fest-und Gedenkschrift,
1900-1950, 25 S., B8
  |
20.-€ |
Josef
Rodenstock, made in Germany, Ullstein, Martin Schäfer, 1999, 158 Seiten,
B6  |
12.-€ |
Ferdinand Braun, 1850-1918, Florian
Hars, GNT-Verlag, 1999, 272 S., B6
|
15.-€ |
Ferdinand
Porsche, made in Germany, Ullstein, Fabian Müller, 1999, 158 Seiten, B6  |
12.-€ |
Hermann
Bahlsen, made in Germany, Ullstein, Titus Arnu, 1999, 158 Seiten, B6  |
12.-€ |
Loewe
Story, 1973, 100 Jahre Loewe Opta, Franzis-Verlag, 61 S., B3    |
40.-€ |
Loewe, Vom Dampfradio bis Multimedia,
Claus Reuber, 1998, , 351 S., B3
   |
20.-€ |
Loewe, Ortsempfänger, Volksfernseher
und Optaphon, 2005, Kilian J. L. Steiner, 379 S., B3
   |
20.-€ |
Lothar
Freiherr von Faber, made in Germany, Ullstein, Juliane Nitzke-Dürr, 1999, 158 Seiten  |
12.-€ |
Louis
Leitz, made in Germany, Ullstein, Feldenkirchen/Hilger, 1999, 158 Seiten  |
12.-€ |
Gustav
Schickedanz und sein Jahrhundert, Leben und Lebenswerk des Quelle
Gründers, 1995, 350 S.  |
20.-€
|
Grete
Schickedanz, ein Leben für die Quelle, 1986, 240S.  |
15.-€
|
*Der Katalog, Konsumkultur, Zeitgeist und
Zeitgeschichte im Spiegel der Quelle-Kataloge 1927-91, 1991, 335 S.
  |
29.-€ |
Hermann
Oberth, Der Weltraumspiegel, Kriterion Verlag
Budapest 1978, 230S.   |
50.-€ |
60
Jahre Radio, von der Rarität zum Massenmedium, Heide
Riedel, Deutsches Rundfunkmuseum Berlin, 1983, 113 S.   |
15.-€
|
100
Jahre/ 125 Jahre Nürnberger Versicherungsgruppe, deutsche Firmenbiographie,
2 Bücher im Schuber, Eigenverlag, 2009
   |
15.-€
|
150
Jahre Siemens, deutsche Firmenbiographie, die
Firma Siemens von 1847-1997, viele Bilder, (der Herr im Frack), 88 Seiten,
B4 |
15.-€
|
150
Years of Siemens, englische Firmenbiographie, The company from 1847
to 1997, viele Bilder, 88 Seiten, B4
 |
15.-€
|
Made in Japan, Akio
Morita (Sony Gründer), the genius behind Sony, 1968, gebunden, B4
 |
20.-€ |
Made in Japan, Akio
Morita (Sony Gründer), the genius behind Sony, 1968, Taschenbuch, B4
|
15.-€ |
Manfred von Ardenne, Ein
glückliches Leben für Technik und Forschung, Autobiographie, gebunden, Verlag
der Nation, DDR, 1890, 475 Seiten, mit vielen Bildern  |
20.-€ |
Manfred von Ardenne, Ein
glückliches Leben für Technik und Forschung, Autobiographie, Taschenbuch, Suhrkamp
Verlag, 1976, 400S.  |
10.-€ |
Manfred
von Ardenne, Die Erinnerungen, Herbig Verlag, 1990, 607 S., B6
|
12.-€ |
Miele,
110 Jahre Miele, dicker Bildband, 2009
  |
20.-€ |
Nippon,der
neue Superstaat Japan, großformatiger Text/Bildband, 1984, 30S.  |
15.-€ |
Oberpostdirektion
Köln, Geschichte und Gegenwart, 1982, 176 S. |
8.-€ |
Pioniere
der Elektrizität, Anton Zischka, Bertelsmann, 1962, 190 S., B5  |
8.-€ |
Philips
Honderd,1891-1991,205 seitige Firmenbiographie, mit Farbbildern
auf jeder Seite, in holländisch, mit englischem Zusatzbuch (nur Text, ohne
Bilder)
    |
50.-€
|
*Photo Porst, Eine Unternehmensgeschichte,
Günther Kadlubek, Eigenverlag, 2000, 118 S., B3
 |
25.-€
|
Schuco,Bing
& Co, Berühmtes Blechspielzeug aus Nürnberg, 1993, 131 S., viele Bilder.    |
25.-€
|
Telefunken
nach 100 Jahren, Das Erbe einer Weltmarke, Erdmann Thiele, Nicolai
Verlag, 2003, 400 S., B6
|
40.-€ |
*Digital Dreams, The work of the Sony
Design Center, New York, 1999, 200 S.  |
40.-€ |
Schriftenreihe
zur Funkgeschichte, Herausgeber GFGF |
Band 2, Stassfurter Imperial, eine Chronik
in Wort und Bild, Conrad H. von Sengebusch, Verlag Walz,
1990, 107 S., B4
|
20.-€ |
Band 3, Wobbe
Radio, Conrad H. von Sengebusch, Hans-Peter Saar, Verlag Walz,
1993, 82 S., B4  |
25.-€
|
Band 5, Saba, die Produktion von 1924- 1949,
Wolfgang Menzel, 1995, mit Widmung vom Autor, GFGF Band 5, 242 S., B4*
  |
40.-€
|
Band 7, Continental-Rundfunk GmbH,
Eine Chronik in Wort und Bild, 123 S.*, B4
|
15.-€
|
Band 9, Die Firmengeschichten von
Kiraco, Riweco und AJA, 75 S., B4
|
15.-€
|
Künstler/sonstiges |
Salzburger Festspiele 1938,
Festschrift, mit Beilage Reichshauptstadt Berlin, B4
    |
40.-€ |
Anzeigentrends, Spiegelbuch, 1997, 275
S.     |
10.-€ |
Cobain Kurt, Tagebücher, Kiepenheuer
und Witsch, 2002, 310 S.   |
10.-€ |
Heller Andre, Bilderleben, Bildband
dtv Verlag, 380S.  |
10.-€ |